|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
herzlich willkommen zur Februar-Ausgabe des telc Newsletters.
Viel Vergnügen beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
telc DaF/DaZ Fachtag Heilberufe – fast ausgebucht!
|
Seit der Corona-Pandemie ist das Thema Fachkräftemangel wieder im Vordergrund. Viele Krankenhäuser und Pflegeorganisationen brauchen dringend Unterstützung. Auch die telc gGmbH leistet ihren Beitrag seit 2014 und unterstützt Unternehmen indem wir sicherstellen,
dass die internationalen Fachkräfte qualifizierte Deutschkenntnisse nachweisen.
Über 100 Anmeldungen sind bereits für den telc Fachtag Heilberufe am 28.02.2022 bei uns eingegangen, nur noch wenige Plätze sind verfügbar.
In Vorträgen und Diskussionen soll den Fragen nachgegangen werden, wie nachhaltige Integration von Pflegekräften gelingen kann und welche Rolle dabei Deutschlehrkräfte im In- und Ausland spielen können.
Wir freuen uns auf interessante Beiträge und den Austausch mit Ihnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es folgt ein Überblick über den aktuellen Stand der Bearbeitungszeiten für die einzelnen Teilbereiche unserer Prüfungsbearbeitung, damit Sie transparent und umfangreich informiert sind:
Aus aktuellem Anlass möchten wir alle telc Prüfungszentren und BAMF-Kursträger bitten, bei der Prüfungsanmeldung immer darauf zu achten, dass Sie Ihre Anmeldungen an uns übertragen und nicht nur speichern. Sie können das kontrollieren, indem Sie in der Prüfungsliste den Status der Prüfungen abfragen. Alle Aufträge mit dem Status „Übertragung fehlgeschlagen“, „Auftrag in Übertragung“ und „Auftrag offen“, müssen bearbeitet werden. Ansonsten hat das zur Folge, dass Sie keine Prüfungsunterlagen erhalten.
Versand der Prüfungsunterlagen
Im Bereich der telc Prüfungen sind alle Aufträge fürs In- und Ausland bis zum 06.03.2022 versendet.
Heute haben wir angefangen, die Prüfungsunterlagen für den DTZ-Termin am 11./12.03.2022 zu kommissionieren. Am Montag werden die ersten Prüfungszentren bereits für den neuen Termin beliefert.
Zusammengefasst: Die Prüfungsunterlagen für den DTZ erhalten Sie 7-10 Tage vor der Prüfung, Unterlagen für telc Prüfungen erhalten Sie derzeit mit ca. 8-9 Tagen Vorlauf.
Rechnungen
Falls Sie noch Rechnungskorrekturen haben, möchten wir Sie bitten, uns diese schnellstmöglich zukommen zu lassen. Wir bearbeiten diese sofort und Sie erhalten zeitnah eine neue Rechnung zugeschickt.
Zertifikatsversand und Auswertungszeiten
Mittlerweile sind die Zertifikate bis zum Prüfungsdatum des 01.Februar 2022 ausgewertet worden. Einige Prüfungsunterlagen vom DTZ-Termin am 11./12.02.2022 sind erst gestern bei uns angekommen und werden nun bearbeitet. 80% der DTZ-Zertifikate vom Prüfungstermin des 11./12.02.2022 sind vollständig ausgewertet und verschickt.
Die Auswertungszeit verkürzt sich wöchentlich. Wir haben derzeit eine Auswertungszeit von ca. vier Wochen. Wie auch vor der Systemumstellung gibt es Sonderfälle, die vereinzelt eine längere Auswertungszeit haben. Der Deutsch-Test für Zuwanderer wird wie bisher innerhalb von zwei bis drei Wochen ausgewertet.
Zertifikatskorrekturen
Alle Zertifikatskorrekturen werden weiterhin innerhalb von 10-18 Tagen bearbeitet. Wir möchten alle Prüfungszentren bitten, die Teilnehmerdaten vor dem Versand nochmals zu prüfen. Falls Sie Fragen zum Template haben, kontaktieren Sie uns bitte vor dem Versand unter: service@telc.net
Erreichbarkeit
Die Wartezeit am Telefon lag diese Woche im Schnitt bei ca. 45 Minuten. Krankheitsbedingt bleibt die Wartezeit etwas erhöht. In den Stoßzeiten kommt es zu Schwankungen.
Die Bearbeitungszeit der E-Mails an service@telc.net lag diese Woche im Durchschnitt bei 48h Stunden.
telc Sprechstunde für Prüfungszentren
Sie möchten uns einmal persönlich sprechen?
Seit dem 15.02.2022 sind wir jeden Dienstag zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr und jeden Freitag zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr für Ihre Fragen und Anliegen da. Wie immer live über Zoom! Nähere Informationen finden Sie hier.
Quarantäne-Regelung
Noch immer erreichen uns Anfragen, welche Bescheinigungen Prüfungsteilnehmende im Fall einer behördlich angeordneten Quarantäne einreichen müssen. Hier haben wir vorerst befristet bis zum 31. März 2022 unsere gültigen Prüfungsbestimmungen erweitert.
Folgende Bescheinigungen werden anerkannt:
• Ärztliches Attest
• Offizielle Bescheinigung eines positiven PCR-Testergebnisses
• Offizielle Bescheinigung eines positiven Antigen-Tests
• Schriftliche Bescheinigung vom Gesundheitsamt
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen in der Kommunikation mit den Prüfungsteilnehmenden weiterhelfen.
Ihr telc Team
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues aus der telc Verlagsredaktion
|
Neu aktualisiert: Einfach los!
Einfach los! Deutsch für Asylbewerber A1 ist das erste Lehrwerk der telc Verlagsredaktion. Umso mehr freuen wir uns, dass es nach wie vor gern in Einführungskursen eingesetzt wird. Wir haben Einfach los! nun für Sie aktualisiert und im Design sanft überarbeitet. Statt zwei getrennter Ausgaben – für Kursleitende und für Teilnehmende – bieten wir Ihnen ein umfassendes, aber handliches Lehrwerk für den Unterricht sowie zusätzliche Lehrerhandreichungen zum kostenlosen Download.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Interaktive Lernvideos
Erinnern Sie sich, dass wir vor wenigen Wochen über unsere spannenden Videodrehs berichteten? Die neuen interaktiven Lernvideos für den digitalen Unterrichtsbegleiter zu unserem Lehrwerk für Berufssprachkurse Einfach besser! B1 sind nun fertig! Sie bringen damit mehr Abwechslung in Ihren Unterricht und Ihre Teilnehmenden profitieren von wertvollen Erklärungen und Lernstrategien zu den verschiedenen Fertigkeiten oder zu Wortschatz und Grammatik. Zu allen Videos gibt es passende Kopiervorlagen, die Sie ebenfalls einsetzen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Online-Seminare
Besuchen Sie unsere kostenfreien Online-Seminare. Unsere Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen, wie Sie mit telc Lehrwerken zielgruppenorientiert unterrichten und Ihre Teilnehmenden optimal fördern und auf die Prüfungen vorbereiten können.
- Dienstag, 08.03.2022: Präsentationen im Studium meistern mit Einfach zum Studium!
- Donnerstag, 29.03.2022: Im Integrationskurs erfolgreich unterrichten mit Einfach gut!
Weitere kostenfreie Online-Seminare finden Sie unter "Meet telc". Wir freuen uns auf Sie!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Seminartipps für Sie!
|
Unser Team Training und Qualifikation hat wieder einen spannenden Veranstaltungstipp aus dem aktuellen Weiterbildungsprogramm für Sie:
Empowerment von Mitarbeitenden mit Coaching
Die Herausforderung, Mitarbeitende für die Arbeit in Online-Kursen zu motivieren und zu einer Selbstbefähigung zu aktivieren, ist ein wesentliches Aufgabenfeld von Pädagogischen Mitarbeitenden und Führungskräften in der Erwachsenenbildung geworden. Mithilfe von Coaching kann das Empowerment von Lehrenden und Mitarbeitenden gefördert und gezielt unterstützt werden.
In diesem Workshop werden Ihnen erste Grundlagen des Coaching vermittelt. Sie bekommen einen Einblick in die Theorie und Wirksamkeit von Coaching und erwerben darauf aufbauend Methoden zur Gesprächsführung sowie Coaching-Tools anhand von Übungen.
Termin: Donnerstag, 12.05.2022
Ort: Dortmund
Wir freuen uns auf Sie!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Veranstaltungen werden weiterhin vorwiegend im virtuellen Raum angeboten. Das heißt für Sie: ganz bequem an jeder Veranstaltung mobil von zuhause aus teilnehmen, getreu dem Motto #wirbleibenzuhause.
Anbei unsere Termine im März/April. Weitere folgen jeden Monat.
Wir freuen uns auf Sie!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere kostenfreien Online-Seminare
Nutzen Sie die Zeit für Ihre persönliche Weiterbildung! Besuchen Sie unsere kostenfreien Online-Seminare und holen Sie sich wertvolle Anregungen für Ihren Unterricht. Wir haben jeden Monat viele kostenfreie Online-Seminare zu verschiedenen didaktischen Themen für Sie im Angebot:
- 08.03.2022: Präsentationen im Studium meistern mit Einfach zum Studium!
Jetzt anmelden!
- 29.03.2022: Im Integrationskurs erfolgreich unterrichten mit Einfach gut!
Jetzt anmelden!
- 06.04.2022: Reihe: GER-Deskriptoren am Lehrwerk Einfach gut! veranschaulicht. Fokus 1: Rezeption
Jetzt anmelden!
- 26.04.2022: Im Integrationskurs erfolgreich unterrichten mit Einfach gut! (Wiederholung)
Jetzt anmelden!
Seminar-Aufzeichnungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal – schauen Sie doch einmal rein!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulung zur Prüfungssicherheit
Sie sind Prüfungsverantwortliche*r an einem telc Prüfungszentrum? Dann ist unsere Schulungsreihe "telc Prüfungen sicher organisieren und durchführen" genau das Richtige für Sie!
Prüfungssicherheit Teil 1: Die Rolle des Prüfungsverantwortlichen & der Aufsichtspersonen mit ihren Aufgaben, Rechten & Pflichten
Nächste Termine:
Prüfungssicherheit Teil 2: Sichere Durchführung der Prüfung und Umgang mit Besonderheiten
Nächste Termine:
Anmelden können Sie sich ab sofort ganz bequem über unsere Webseite.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9. - 12. März: telc auf der DaFWEBKON
Sprechen? Gesprochen! Ausgesprochen! - Das ist das Motto der diesjährigen Webkonferenz für Deutschlehrende.
Die Veranstaltung bietet Beiträge zu guten Beispielen aus der Praxis und macht den Austausch im internationalen DaF/DaZ-Bereich via virtuellen Messestand möglich.
2022 bringt viele Neuerungen für die Berufssprachkurse mit sich: Ab dem 1. Januar können nur noch vom BAMF zugelassene Lehrwerke im Unterricht eingesetzt werden und ab dem 1. Juli wird die telc gGmbH für Sie die vier Deutsch-Tests für den Beruf durchführen.
Unsere Verlagsredaktion präsentiert im Rahmen der Konferenz die passenden, seit November 2021 zugelassenen Lehrwerke dazu: die Neuauflage des bewährten Lehrwerks Einfach besser! 500 und das vollständig neu entwickelte Lehrwerk für die Spezialkurse B1 Einfach besser! B1. Beide Lehrwerke orientierten sich konsequent an den Kurskonzepten des BAMF und bereiten gezielt auf den entsprechenden Deutsch-Test für den Beruf vor.
Wann: 10.03.2022
Uhrzeit: 15.30 Uhr bis 15.50 Uhr
Titel: telc: Materialien für Berufssprachkurse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei allen Fragen rund um die Veranstaltungsreihen wenden Sie sich gerne an uns über event@telc.net.
Sie wünschen sich eine Gesamtübersicht über alle kostenfreien telc Veranstaltungen und Messen mit telc?
Hier finden Sie unseren kompletten digitalen telc Veranstaltungskalender.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, klicken Sie hier, um den
Newsletter abzubestellen oder hier, um Ihr Newsletter Profil zu ändern.
© 2021 telc gGmbH
telc gGmbH
Bleichstraße 1
60313 Frankfurt am Main
Geschäftsführer: Jürgen Keicher
Aufsichtsratsvorsitzende: Susanne Deß
Sitz: Frankfurt am Main
Registergericht: Frankfurt am Main HRB 44449
Ust.-Id-Nr.: DE 19273013
|
|
|
|
|
|