Herzlich willkommen zur November-Ausgabe des telc Newsletters. Viel Vergnügen beim Lesen! ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
  Newsletter November 2021  
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich willkommen zur November-Ausgabe des telc Newsletters.


Viel Vergnügen beim Lesen!
 
 
  Themen  
 
   
   
   
   
   
   
   
 
     
 
   
 
 
Neues telc Training-Programm 1/2022
 
 
 
 

Das Team telc Training hat wieder ein vielfältiges Programm aus Seminaren, Lehrgängen und Qualifizierungen zusammengestellt. Die Termine für das Frühjahrssemester sind zum Teil bereits online im telc Training-Portal zu finden.

Anders als in früheren Jahren veröffentlichen wir die meisten Termine, sobald die Planung abgeschlossen ist. Vollständig wird das Angebot ab dem 10. Dezember zur Verfügung stehen. Im telc Training-Portal kann man sich über die Filterfunktion alle Termine ab zum Beispiel dem 1. Februar anzeigen lassen und springt so ganz einfach ins neue Programm. Für alle, die es lieber gebündelt haben: Das bewährte Programmheft wird es natürlich auch geben, sowohl online als auch in gedruckter Form.

Die Prüferqualifizierung DTZ ist immer stark nachgefragt. Deshalb schalten wir alle neuen Termine einheitlich am 9. Dezember um 8:00 Uhr frei.

Eine neue Veranstaltungsform gibt es zu entdecken: die telc SPRINTS. Das sind Kurzworkshops, die in gut zwei Stunden in ein Thema einführen – und vielleicht Lust auf Fortsetzung mit einem anderen telc Training machen. Die vier SPRINTS im neuen Programm stellen mit praktischen Anregungen und Tipps das Oberthema LIVE-Online-Unterricht interaktiv vor. Jeden SPRINT kann man einzeln buchen; alle vier ergänzen einander und schaffen einen breiten Überblick.
 
 
     
 
 
   
 
   
 
   
 
 
BAMF-Zulassung für Einfach besser! B1 und Einfach besser! 500 B2
 
   
Gute Neuigkeiten für alle Unterrichtenden im Berufssprachkurs:

Unsere Lehrwerke Einfach besser! B1 und Einfach besser! 500 B2 finden Sie nun auf der Liste der zugelassenen Lehrwerke in Berufssprachkursen des BAMF.

Einfach besser! Deutsch für Berufssprachkurse B1 ist in der Kategorie „Lehrwerke für die Spezialberufssprachkurse B1“ zugelassen.

Es thematisiert ein breites Spektrum an Tätigkeiten mit allen wichtigen Kommunikationsfeldern in Ausbildung, Arbeit und Weiterbildung. Die Heterogenität der Lernenden wird dabei besonders berücksichtigt.

Zum Lehrwerk gibt es neben einem Lehrerhandbuch, Audiodateien und Wortschatzlisten zum Download einen digitalen Unterrichtsbegleiter mit zusätzlichen Kopiervorlagen, digitalen Aufgaben und einer speicherbaren Notizfunktion. Eine Demoversion finden Sie hier.

 
   
Einfach besser! 500 Deutsch für Berufssprachkurse B2
ist in der BAMF-Liste unter „Lehrwerke für die Basissprachkurse B2 – Lehrwerke mit integriertem Brückenelement“ aufgenommen.

Das kurstragende Lehrwerk bietet Stoff für 500 UE und verbindet das Brückenelement B1/B2 mit dem B2-Basiskurs. Damit bereitet es Teilnehmende optimal auf die sprachlichen Anforderungen der deutschen Arbeitswelt vor. Es trainiert alle Fertigkeiten und Sprachhandlungen im beruflichen Kontext, u.a. mit Lernszenarien zur sofortigen Anwendung neu erworbener Kenntnisse. Zwischentests zu den Lektionen und weiteres vielfältiges Zusatzmaterial finden Sie zum Download auf unserer Webseite.

Beide abschlussorientierten Lehrwerke basieren auf den Kurskonzepten und dem Lernzielkatalog des BAMF.

Kursleitende, die sich bei der telc gGmbH als Kursleitende registrieren oder bereits registriert sind, können die Lehrwerke als Prüfstücke mit 25% Rabatt bestellen.
  
 
   
 
   
 
   
 
 
Unsere Services für Sie: offene Zoom-Sprechstunde und kurze Video-Clips zur telc Community


  Einladung Kommunikation neue Online-Welt
   
Unter den telc Tutorial Bits finden Sie kurze Clips zu den wichtigsten Themen der telc Community, einfach und auf den Punkt gebracht von unserem Team Außendienst erklärt:

  • Teilnehmerergebnisse einsehen
  • Prüfungsdaten ausdrucken
  • Statusmeldungen in der telc Community
  • Zentrale Anmeldung/Registrierung
  • Adressverwaltung
  • Abweichende Prüfungsorte
 
Wir freuen uns, dass unsere offene Sprechstunde so gut genutzt wird. Aufgrund der hohen Nachfrage führen wir das Angebot fort und bieten folgende Zusatztermine im Dezember an:

  • Mittwoch, 01.12.2021 von 11.30 bis 12.30 Uhr
  • Freitag, 03. 12.2021 von 11.30 bis 12.30 Uhr
  • Mittwoch, 08.12.21 von 11.30 bis 12.30 Uhr (Termin mit Schwerpunkten für Volkshochschulen)
  • Freitag, 10.12.2021 von 11.30 bis 12.30 Uhr
  • Dienstag, 14.12.21 von 14 bis 15 Uhr (Termin mit Schwerpunkten für Volkshochschulen)

Bitte beachten Sie, dass die Sprechstunde ausschließlich telc Prüfungsverantwortlichen zur Verfügung steht.

Klicken Sie einfach unten auf den Link, um teilzunehmen.
Zoom-Meeting beitreten

Meeting-ID: 989 0063 9900
Kenncode: 354766

Weitere Informationen zur telc Community finden Sie ebenfalls zusammengefasst auf unserer Informationsseite.
 
Wir danken Ihnen weiterhin für Ihre Geduld und Partnerschaft und würden uns freuen, wenn wir viele telc Prüfungsverantwortliche auf Zoom begrüßen dürfen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Kundenservice.
  
 
 
     
 
 
   
 
   
 
 
     
 
 
 
     
 
 
   
 
 
Digitale Sprachprüfungen für die Europäische Kommission


 
   
Sprachprüfungen in zehn Sprachen bietet telc schon seit vielen Jahren an. Nun ging die telc Testentwicklung noch eine Stufe weiter: Für das European Personnel Selection Office (EPSO) entwickelte sie eine Prüfung, die zukünftig in den 24 Amtssprachen der Europäischen Union angeboten wird. Diese B2-Prüfung richtet sich an alle Mitarbeitenden der Europäischen Kommission, die für eine Beförderung eine dritte Sprache nachweisen müssen.
 
Um diese Sprachenvielfalt vier Mal im Jahr anbieten zu können, musste nicht nur ein neues Prüfungsformat entwickelt, sondern auch das Netzwerk an Sprachexpert*innen vergrößert werden. Aktuell unterstützen insgesamt 50 neue Sprachexpertinnen und -experten die telc gGmbH mit ihrem Fach- und Sprachwissen bei der Umsetzung der neuen Prüfungen für EPSO.

Ein spannender Aspekt: Da die Prüfungsteilnehmenden über die ganze Europäische Union verteilt sind, gibt es keinen zentralen Prüfungsort. Stattdessen handelt es sich um ein rein digitales Prüfungsformat, bei dem die Prüfungsaufsicht live online erfolgt. Ein weiterer großer Schritt bei digitalen Prüfungen.
 
 
     
 
 
   
 
 
     
 
 
   
 
 
     
 
 
   
 
 
Umfrage: Einsatz von Learning-Management-Systemen für den Sprachunterricht
 
   
 
   
Learn-Management-Systeme finden immer breiteren Einsatz im Sprachunterricht. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten sehr vielfältig - vom Austausch von Lehrmaterialien, über den (interaktiven) Austausch mit den Lernenden, bis hin zur kontinuierlichen Lernstandsermittlung. Manche telc Partner nutzen bereits die breite Palette an Möglichkeiten. Andere wiederum zögern noch und haben noch nicht den Schritt gewagt, ein LMS einzuführen.

Um auf die Bedarfe zukünftig besser reagieren zu können, möchte telc ihre Lizenzpartner einladen, an einer kurzen Umfrage (max. 5 Minuten) teilzunehmen.

Mitmachen lohnt sich – denn unter den Teilnehmenden verlosen wir 10 digitale Unterrichtsbegleiter nach Wahl!

 
   
 
   
 
 
     
 
 
   
 
 
Uuuuuund Action!
 
   
Der digitale Unterrichtsbegleiter Einfach besser! Deutsch für Berufssprachkurse B1 erhält den letzten Feinschliff: Neben einer neuen Notizfunktion, die das Beschreiben der digitalen Buchseiten zum Lösen der Aufgaben erleichtert, dreht die telc Verlagsredaktion gerade zu jeder Lektion Videos.

Die Videos unterstützen das multisensorische Lernen und sorgen für einen abwechslungsreichen Unterricht. Neben der Erklärung von Grammatikphänomenen aus der Lektion steht das Strategietraining oder auch ein inhaltlicher Schwerpunkt im Fokus. Die Tutorin und Verlagsredakteurin Adriana Chiselita führt durch das Thema und gibt den Lernenden Tipps und Hilfestellungen. Aber auch die Teilnehmenden sind gefragt: Bei einigen Videos werden sie aufgefordert, selbst aktiv zu werden und beispielsweise grammatische Strukturen zu üben, indem sie das Video anhalten; danach erhalten sie von der Tutorin die richtige Lösung.

Nach den beiden Dreh- und Aufnahmetagen werden die Videos geschnitten und für den Upload vorbereitet. In wenigen Wochen finden Sie sie dann als Ergänzung in Ihrem digitalen Unterrichtsbegleiter!
  
 
   
 
 
     
 
 
   
 
   
 
 
     
 
 
 
     
 
 
 
     
 
 
 
     
 
 
 
     
 
 
   
 
 
 
Unsere Veranstaltungen werden weiterhin vorwiegend im virtuellen Raum angeboten. Das heißt für Sie: ganz bequem an jeder Veranstaltung mobil von zuhause aus teilnehmen, getreu dem Motto #wirbleibenzuhause.
Anbei unsere Termine im November/Dezember. Weitere folgen jeden Monat.
Wir freuen uns auf Sie!

Meet telc
 
   
 
  
  
 
 
telc auf der didacta 2022

Seit vielen Jahren ist die Bildungsmesse didacta eine feste Größe für uns alle. Auf der Suche nach Neuheiten, Fachgesprächen oder Unterrichtsinspirationen fuhr man regelmäßig nach Hannover, Köln oder Stuttgart – dann kam die Pandemie. Nach der Verschiebung in 2020 und der digitalen Veranstaltung 2021 wird die Messe nächstes Jahr in Köln stattfinden und telc ist natürlich dabei. Vom 22.-26.03.2022 zeigen wir unser Angebot an Sprachtests, Lehrwerken und Fortbildungen – mehr Infos zu unseren Planungen kommen in den nächsten Monaten. Auf jeden Fall freuen wir uns schon sehr auf den „echten" Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern.
  
 
   
 
  
 
 
Unsere kostenfreien Online-Seminare

Nutzen Sie die Zeit für Ihre persönliche Weiterbildung! Besuchen Sie unsere kostenfreien Online-Seminare und holen Sie sich wertvolle Anregungen für Ihren Unterricht. Wir haben jeden Monat viele kostenfreie Online-Seminare zu verschiedenen didaktischen Themen für Sie im Angebot:

  • 02.12.2021: Sprechen trainieren mit dem Prüfungstraining Deutsch-Test für Zuwanderer
    Jetzt anmelden!

  • 07.12.2021: Plurikulturelle Kompetenz ausbauen mit Einfach weiter!
    Jetzt anmelden!

  • 09.12.2021: Unterrichten im Spezialkurs B1: Das neue telc-Lehrwerk Einfach besser! B1
    Jetzt anmelden!


  • 14.12.2021: Kommunikative Sprechanlässe schaffen mit Einfach gut!
    Jetzt anmelden!

  • 15.12.2021: Mit Einfach besser! 500 berufssprachlich unterrichten: Den Übergang von B1 zu B2 gestalten
    Jetzt anmelden!

Seminar-Aufzeichnungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal – schauen Sie doch einmal rein!
  
 
   
 
  
 
 
Schulung zur Prüfungssicherheit 

NEU: Nachmittagstermin am 16.12.2021 von 16 bis 20 Uhr (Teil 1 und Teil 2)

Sie sind Prüfungsverantwortliche*r an einem telc Prüfungszentrum? Dann ist unsere Schulungsreihe "telc Prüfungen sicher organisieren und durchführen" genau das Richtige für Sie!

Prüfungssicherheit Teil 1: Die Rolle des Prüfungsverantwortlichen & der Aufsichtspersonen mit ihren Aufgaben, Rechten & Pflichten
Prüfungssicherheit Teil 2: Sichere Durchführung der Prüfung und Umgang mit Besonderheiten

Anmelden können Sie sich ab sofort ganz bequem über unsere Webseite.
  
 
  
   
 
  
  
 
 
Bei allen Fragen rund um die Veranstaltungsreihen wenden Sie sich gerne an uns über event@telc.net.

Sie wünschen sich eine Gesamtübersicht über alle kostenfreien telc Veranstaltungen und Messen mit telc?

Hier finden Sie unseren kompletten digitalen telc Veranstaltungskalender.
  
 
  
   
 
   
 
  Folgen Sie uns auf:   Facebook   Twitter   Youtube  
 
 
 
 
 
  
Kontakt    Impressum
  
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, klicken Sie hier, um den
Newsletter abzubestellen oder hier, um Ihr Newsletter Profil zu ändern.


© 2021 telc gGmbH

telc gGmbH
Bleichstraße 1
60313 Frankfurt am Main

Geschäftsführer: Jürgen Keicher
Aufsichtsratsvorsitzende: Susanne Deß
Sitz: Frankfurt am Main
Registergericht: Frankfurt am Main HRB 44449
Ust.-Id-Nr.: DE 19273013