|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
herzlich willkommen zur Mai-Ausgabe des telc Newsletters.
Viel Vergnügen beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Informationen zur Abwicklung
|
In den letzten Wochen erreichten uns viele Anfragen zur Durchführung des DTB. Wir haben für Sie alle Informationen zusammengetragen, damit Sie schnell einen Überblick haben.
Dafür haben wir eine besondere Seite auf unserer Webseite erstellt, die Sie mit einem Kick erreichen. Die Seite DTB Spezial wird laufend aktualisiert.
Wann geht es los?
Für die offiziellen, vom BAMF geförderten Berufssprachkurse gibt es neue Regelungen. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nur für geförderte Teilnehmende gilt. Sogenannte „Selbstzahler“ sind beim DTB nicht vorgesehen.
Die Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) werden am 1./2. Juli 2022 zum ersten Mal durchgeführt. Jetzt geht es um gute Vorbereitung, damit die Prüfungen reibungslos laufen. Was müssen Sie wissen?
Die DTB haben eigene Regularien
Die telc gGmbH hat die Prüfungen entwickelt und bietet sie nun an, jedoch setzt das BAMF die Rahmenbedingungen und steuert das Gesamtprogramm der Berufssprachkurse. Das heißt, Prüfungsstellen benötigen eine Befugnis des BAMF, um die DTB durchzuführen (siehe Trägerrundschreiben 08/22).
Es gelten nicht die telc Prüfungsregularien, sondern spezielle Durchführungshinweise und Organisationshinweise für die DTB. Dazu gehören auch feste Prüfungstermine: alle 14 Tage am Freitag und Samstag, alternierend mit den DTZ-Terminen.
Die Anmeldung beginnt
Ab dem 2. Mai 2022 ist es möglich, einen Deutsch-Test für den Beruf in der telc Community anzumelden. Bitte beachten Sie: Zunächst benötigen Sie die Befugnis des BAMF als Prüfungsstelle, diese wird vom BAMF an telc übermittelt und wir pflegen sie in unser System ein. Dies braucht einige Tage. Wenn Sie noch nicht sofort anmelden können, haben Sie bitte etwas Geduld. Der Anmeldeschluss für den ersten Prüfungstermin ist erst am 5. Juni 2022.
Wenn Sie selbst nicht Prüfungsstelle sind, melden Sie Ihre Teilnehmenden bei einer Prüfungsstelle an. Dazu gibt das BAMF Hinweise im Trägerrundschreiben 08/22.
Prüfende erwerben ihre Lizenz
Ab dem 2. Mai 2022 können künftige Prüfende die notwendige Schulung absolvieren. Sie finden dazu ein kostenfreies Selbstlern-Angebot im telc Campus. Dieses arbeiten Sie in etwa 4 UE durch. Danach durchlaufen Sie einen Testteil.
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für den Einsatz in der Mündlichen Prüfung der DTB:
- Um das Selbstlern-Modul zu absolvieren, benötigen Sie eine gültige Prüferlizenz für die entsprechende GER-Stufe zu einer vom BAMF anerkannten Zertifikatsprüfung (ALTE-Standards). Wenn Sie entsprechende telc Lizenzen innehaben, wird dies im telc Campus mit der telc Datenbank abgeglichen. Wenn Sie eine andere äquivalente Lizenz haben, müssen Sie diese digital hochladen.
- Sie müssen den Abschlusstest des Selbstlern-Moduls bestehen. Dazu haben Sie einen Versuch. Eine Wiederholung ist erst nach einem Monat möglich.
- Zum Zeitpunkt des Einsatzes in einer DTB-Prüfung müssen Sie eine Zulassung als Lehrkraft bis GER-Stufe C1/C2 in den Berufssprachkursen innehaben.
Diese Regelung gibt für eine Übergangszeit von zwei Jahren. Weitere Module zur Prüferqualifizierung auch ohne bestehende Lizenz werden im zweiten Halbjahr 2022 angeboten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue telc Lehrmaterialien für Berufssprachkurse
|
Bereits jetzt können Sie für Ihren Unterricht in Berufssprachkursen aus einer Vielzahl an telc Lehrmaterialien das geeignete auswählen, darunter sowohl klassische Lehrwerke als auch digitale Unterrichtsbegleiter und Zusatzmaterialien. In diesem Sommer kommen weitere neue Titel hinzu.
Zum 16. Mai erscheint mit Einfach besser! 400. Deutsch für Berufssprachkurse B2 ein neues Lehrwerk für den 400 Unterrichtseinheiten umfassenden Basiskurs und am 31. Mai der dazu passende digitale Unterrichtsbegleiter. Beide Titel ergänzen die bewährte Einfach besser!-Reihe, in der bereits im vergangenen Herbst Lehrwerke und digitale Unterrichtsbegleiter für den 500 Unterrichtseinheiten umfassenden Basiskurs der Kompetenzstufe B2 sowie für den zu den B1 führenden Spezialkurs erschienen sind.
Zu allen Lehrwerken gibt es die passenden Lehrerhandreichungen. Außerdem finden Sie in unserem Programm ein berufssprachlich orientiertes Schreibtraining mit Musterlösungen sowie ein Grammatiktraining, die jeweils auch als E-Book verfügbar sind.
Zeitgleich arbeiten wir intensiv an einem telc Prüfungstraining zum Deutsch-Test für den Beruf B2, das pünktlich zum Prüfungsstart im Juli erscheinen wird.
Wir freuen uns, alle Kursleitenden bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe mit unseren qualitativ hochwertigen Lehrmaterialien unterstützen zu dürfen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Selbstverständlich unterstützen wir Sie und Ihre Kursleitenden und stellen Ihnen die neue Prüfung anhand der Übungstests vor und zeigen Ihnen, wie Sie das Format mit den neuen telc Lehrwerken für die Niveaustufen B1 und B2 passgenau trainieren können. Alle Teilnehmenden erhalten von uns als Dankeschön ein kostenloses Prüfexemplar der vorgestellten Lehrwerke!
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu Frau Pfitzner von unserem Außendienst-Team auf und vereinbaren Sie Ihren Termin direkt in Ihrer Sprachschule vor Ort oder virtuell:
E-Mail: aussendienst@telc.net
Telefon: 069 956 246 57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Einsatz und die Produktion von Audio-CDs ist weder zeitgemäß noch umweltfreundlich, auch bleiben damit die großen Vorteile einer Digitalisierung ungenutzt. Deshalb kommt – wie bereits 2019 das erste Mal angekündigt – ab 01. Juli 2022 das neue telc Audioportal. Die Audio-CDs schaffen wir damit komplett ab.
Das telc Audioportal bietet Ihnen:
- Höhere Sicherheit
- Bessere Qualität
- Einen umweltfreundlichen Ersatz der CDs
Was heißt das genau für Sie als Prüfungszentrum?
Stichtag ist der 01. Juli 2022
Für jede Prüfung (außer DTZ), die ab dem 01.07.2022 stattfindet, werden keine CDs mehr versandt. Ab dann ist das telc Audioportal bindend.
Beispiel: Für Prüfungen, die am 01.07.2022 stattfinden, laden Sie die Audio-Dateien ab dem 28.06.2022 (72 Stunden vorher) herunter.
Die Audio-Dateien sind am Prüfungstag bis 23 Uhr gültig. Danach verfällt der Code automatisch.
WICHTIG für alle, die das Audioportal bereits ausprobiert haben: Es gibt ein neues Update vom 26.04.2022. Es ist daher einmalig notwendig, die neue Version (Win|macOS) nochmals herunterzuladen. Danach werden alle Updates automatisch installiert.
Ihr Weg zum Audioportal einfach erklärt:
- Schritt 1: Installieren Sie das Audioportal. Sie benötigen zwingend die Version 2.3.5. (Win|macOS)
- Schritt 2: Den Code sehen Sie 72 Stunden vor Ihrem Prüfungstermin in der Community.
- Schritt 3: Code im Audioportal eingeben.
- Schritt 4: Prüfung am Prüfungstag durchführen. (Auch offline möglich.)
Probieren Sie es aus!
Installieren Sie das Portal über folgenden Download-Link und testen Sie bereits jetzt, wie einfach das neue Audioportal funktioniert!
Installation Windows
Installation macOS
Mit dem Code "399855" können Sie die Funktionalität jederzeit unabhängig von Ihrer Prüfung testen.
Gut zu wissen: Sie erhalten den Link zur Installation auch immer in der Community zusammen mit Ihrem Code für die Prüfung.
Sie haben noch Fragen? Im Leitfaden zum Audioportal haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.
Sollten Sie eine Fehlermeldung bekommen, schicken Sie diese bitte mit Screenshot an:
service@telc.net
Betreff: Audioportal Fehlermeldung
Die technischen Voraussetzungen auf einen Blick:
Betriebssysteme:
Die Betriebssysteme Windows und MacOS werden wie folgt unterstützt:
MacOS Versionen macOS 10.11 (El Capitan) und neuere Versionen sowie Windows 7 und neuere Versionen.
Hardware:
Für die Ausgabe der Audiodateien ist ein PC oder Laptop mit Ausgabemedium (Lautsprecher) erforderlich.
Ein Abspielen auf einem Tablet oder einer App ist noch nicht möglich. Das System wird aber kontinuierlich weiterentwickelt, so dass wir Ihnen in Zukunft auch diese Möglichkeit bieten werden.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass es sich beim Audio-Portal um eine eigens für telc entwickelte Software handelt. Da diese noch nicht häufig heruntergeladen wurde, kann es sein, dass Ihr Browser und Ihr Betriebssystem Sicherheitswarnungen beim Download abgeben. Wir bitten Sie, diese zu bestätigen und die Software zu installieren.
FAQ:
Für welche Prüfungen kommt das telc Audioportal zum Einsatz?
Für alle telc Prüfungen und für die DTB Prüfungen.
Gibt es Unterschiede zwischen telc und DTB Prüfungen?
Nein, die Voraussetzungen sind identisch.
Kann ich die Audiodateien auf einem USB-Stick abspeichern?
Nein, die Audiodateien lassen sich ausschließlich auf dem telc Audioportal abspielen.
Brauche ich eine Internetverbindung am Prüfungstag?
Nein, Sie brauchen nur eine Internetverbindung, um sich das Audioportal herunterzuladen und den Code für die Audiodateien einzugeben. Sind die Dateien einmal in das Audioportal geladen, funktioniert der Aufruf danach auch offline.
Wir möchten das Audioportal auch für den DTZ nutzen. Ist das möglich?
Nein, ein Einsatz für den DTZ ist derzeit noch nicht vorgesehen.
Ich habe meine Zugangsdaten zur telc Community vergessen. Wie kann ich den Code herunterladen?
Bitte wenden Sie sich sofort (nicht erst am Prüfungstag) an: service@telc.net.
Ohne Zugang zur Community können Sie die Audiodateien nicht herunterladen.
Brauchen alle Prüfer*innen einen Zugang zur Community, um den Code herunterzuladen?
Nein, vor und während der Prüfung muss sichergestellt werden, dass der telc Prüfungsverantwortliche jederzeit erreichbar und am besten vor Ort ist. Der telc Prüfungsverantwortliche muss Zugang zur telc Community haben.
Wir hoffen, das Audioportal begeistert Sie genauso wie uns und freuen uns, Sie bald wieder in der Community begrüßen zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Neue Übungstest Deutsch-Test für den Beruf
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Übungstests zu den DTB-Prüfungen
|
Anfang Juli ist es endlich so weit: Die Prüfungsreihe Deutsch-Tests für den Beruf wird das erste Mal bundesweit eingesetzt. Doch vor der erfolgreichen Prüfung stehen für die Prüfungsteilnehmenden nicht nur zahlreiche Monate des Deutschlernens, sondern auch ein gezieltes Prüfungstraining.
Damit die Teilnehmenden mit allen vier Teilen des neuen Prüfungsformats vertraut sind und die Prüfung vorher üben können, sind ganz frisch vier weitere Übungstests in unserem Webshop erschienen – jeweils einer für die Niveaustufen A2 bis C1:
- telc - Deutsch-Test für den Beruf A2, Übungstest Version 2
- telc - Deutsch-Test für den Beruf A2, Übungstest Version 2, MP3 Audio-Datei
- telc - Deutsch-Test für den Beruf B1, Übungstest Version 2
- telc - Deutsch-Test für den Beruf B1, Übungstest Version 2, MP3 Audio-Datei
- telc - Deutsch-Test für den Beruf B2, Übungstest Version 2
- telc - Deutsch-Test für den Beruf B2, Übungstest Version 2, MP3 Audio-Datei
- telc - Deutsch-Test für den Beruf C1, Übungstest Version 2
- telc - Deutsch-Test für den Beruf C1, Übungstest Version 2, MP3 Audio-Datei
Diese vier Tests wurden nicht nur von den gleichen Autorinnen geschrieben, sondern auch von demselben Redaktionsteam überarbeitet wie die Echttestversionen. Neben den Modelltests, die Sie auf der BAMF-Seite finden, sind die neuen Übungstests also die ideale Vorbereitung auf das neue Prüfungsformat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Transparent und immer aktuell!
|
Viele Neuigkeiten haben wir nicht in diesem Bereich!
Weiterhin sind alle Bearbeitungs- und Servicezeiten stabil und besser als vor Beginn der Corona-Pandemie und unserer Systemumstellung.
Alle relevanten Daten und Fakten dieser Woche für Sie im Überblick:
Versand der Prüfungsunterlagen
Die Prüfungsunterlagen für den DTZ erhalten Sie 7-8 Tage vor der Prüfung, Unterlagen für telc Prüfungen erhalten Sie derzeit mit ca. 5-7 Tagen Vorlauf.
Zertifikatsversand und Auswertungszeiten
Unsere generellen Auswertungszeiten liegen nach wie vor stabil bei ca. 3-4 Wochen. Der Deutsch-Test für Zuwanderer wird wie bisher innerhalb von 2-3 Wochen ausgewertet – die rechtzeitige Rücksendung der Prüfungsunterlagen natürlich immer vorausgesetzt.
Zertifikatskorrekturen
Alle Zertifikatskorrekturen werden weiterhin innerhalb von 5 bis maximal 8 Tagen bearbeitet. Wir möchten alle Prüfungszentren weiterhin bitten, die Teilnehmendendaten vor dem Übermitteln stets zu überprüfen. Falls Sie Fragen zum Template haben, kontaktieren Sie uns bitte vor dem Übermitteln unter: service@telc.net.
Erreichbarkeit
Die Wartezeit am Telefon lag diese Woche im Schnitt bei etwa 20 Minuten! E-Mails an service@telc.net wurden auch diese Woche wieder im Durchschnitt innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Die meisten E-Mails sogar taggleich.
Wichtige Informationen für Prüfungsteilnehmende
Wenn eine kostenpflichtige Neubewertung der Prüfungsergebnisse gewünscht ist, bitte folgendes Kontaktformular verwenden: telc - Internetformular (intrafox.net)
Die Bearbeitungszeit für Duplikate und Zweitschriften liegt aktuell bei ca. 3-4 Wochen. Wir bitten Sie, Ihre Anfragen einmalig zu stellen, da mehrfache Anträge die Bearbeitungszeit verzögern können.
Quarantäne-Regelung wurde verlängert bis 30. Juni 2022
Folgende Bescheinigungen werden anerkannt:
- Ärztliches Attest
- Offizielle Bescheinigung eines positiven PCR-Testergebnisses
- Offizielle Bescheinigung eines positiven Antigen-Tests
- Schriftliche Bescheinigung vom Gesundheitsamt
telc Sprechstunde für Prüfungszentren – telc to me!
Sie möchten uns einmal persönlich sprechen? Mittlerweile haben wir bereits Stammgäste die immer wieder den Austausch mit uns suchen. Wir finden das spitze und freuen uns aber auch über neue Gesichter.
Jeden Dienstag zwischen 14.30 - 15.30 Uhr und jeden Freitag zwischen 11.30 - 12.30 Uhr besprechen wir direkt Ihre Anliegen. Wie immer live über Zoom! Nähere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Unser Seminartipp für Sie!
|
|
|
|
|
|
|
|
Schlüssel zum Erfolg: Mediation und Szenarien im Berufssprachkurs
|
Authentische Sprache handlungsorientiert vermitteln und anwenden
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte,
- die bereits berufsorientierte Kurse (A2-B2) unterrichten oder sich auf eine Tätigkeit in diesem Bereich vorbereiten möchten.
- die neue Ideen für die Gestaltung berufssprachlicher Deutschkurse suchen und sich mit den Inhalten des überarbeiteten Begleitbandes des GER beschäftigen möchten.
- die Ihre Teilnehmenden sprachlich und inhaltlich auf die Anforderungen des Berufslebens und auf eine berufsbezogene Deutschprüfung vorbereiten möchten.
Ausgehend von einem Überblick über grundlegende Annahmen konstruktivistischer Sprachdidaktiker erarbeiten Sie u.a. anhand der Fertigkeit „Mediation“, inwiefern handlungsorientierte Methoden im berufssprachlichen Unterricht gewinnbringend eingesetzt werden können und diskutieren anhand von selbsterarbeiteten Unterrichtssequenzen deren Relevanz für den berufssprachlichen Kontext.
INHALTE
- Handlungsorientierung im Fremd- und Zweitsprachenunterricht
- Mediation als fünfte Fertigkeit
- Deskriptoren und Kann-Beschreibungen im Begleitband des GER
- Bedeutung von Mediation im berufssprachlichen Kontext
- Formen mündlicher und schriftlicher Mediation
- Übungen und Prüfungsaufgaben zur Mediation im BSK
- Einführung in die Szenariomethode
- Sprachdidaktische und berufspädagogische Aspekte der Szenario-Methode
- Erarbeitung und Adaption eines Beispielszenarios
- Didaktisierung authentischer Materialien für den Unterricht
- Möglichkeiten der Binnendifferenzierung in heterogenen Lerngruppen
Nächster Termin: Fr. 08.07.2022
Zeit: 10.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geldspenden und kostenlose Bildungsangebote
|
„Wir müssen einfach helfen!“ Genau eine Woche nach Kriegsbeginn in der Ukraine, haben sich Mitarbeitende und die Geschäftsführung der telc gGmbH Gedanken gemacht, wie wir uns solidarisch mit den Menschen in Not zeigen können. Die Bereitschaft ist auf allen Seiten groß und man ist sich einig, dass man schnell und gezielt reagieren muss. Die Menschen vor Ort brauchen jetzt! unsere Hilfe.
Innerhalb kürzester Zeit hat die telc Belegschaft 1.411,- Euro gesammelt und die Geschäftsführung hat diesen Betrag nochmals verdoppelt.
Bereits am 30. März konnten wir somit den stolzen Betrag von 3.486,- Euro an das Spendenkonto von: Aktion Mensch hilft! überweisen.
Außerdem wurden zahlreiche, kostenlose Bildungsangebote entwickelt und angeboten, die wir bereits im letzten Newsletter vorgestellt haben. Mittlerweile sind alle Angebote ausgebucht und wir freuen uns alle über die positive Resonanz.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, klicken Sie hier, um den
Newsletter abzubestellen oder hier, um Ihr Newsletter Profil zu ändern.
© 2021 telc gGmbH
telc gGmbH
Bleichstraße 1
60313 Frankfurt am Main
Geschäftsführer: Jürgen Keicher
Aufsichtsratsvorsitzende: Susanne Deß
Sitz: Frankfurt am Main
Registergericht: Frankfurt am Main HRB 44449
Ust.-Id-Nr.: DE 19273013
|
|
|
|
|
|
|