|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
herzlich willkommen zur Juni-Ausgabe des telc Newsletters.
Viel Vergnügen beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf unserer Landingpage DTB Spezial erhalten Sie alle aktuellen Informationen zum Deutsch-Test für den Beruf.
Am 01. Juli 2022 finden bundesweit die ersten Prüfungen statt und wir freuen uns, mit Ihnen zusammen, ein neues Kapitel zu beginnen.
Das Programm der berufsbezogenen Deutschsprachförderung dient der Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
Die vier Prüfungen als Abschlussprüfungen der Berufssprachkurse dienen dazu, die kommunikative Handlungsfähigkeit am Arbeitsplatz jeweils niveauspezifisch zu testen und zu zertifizieren.
Aktuelle Neuigkeiten:
- Am 02. Juni 2022 wurden die DTB Termine für 2023 veröffentlich. Somit haben Sie bereits jetzt eine langfristige Planungshilfe.
- Gemeinsam mit dem Trägerrundschreiben wurden auch die Erstattungssätze des BAMF für die DTB veröffentlicht, welche auch auf unserer Webseite zu finden sind.
- Wir aktualisieren wöchentlich unsere FAQs und werden ab dem 14. Juni regelmäßig eine DTB Spezial Sprechstunde auf ZOOM anbieten.
Neue Prüfungsstellen
Wenn Sie als Prüfungsstelle bisher nicht im telc System waren, finden Sie alle wichtigen Informationen auf dieser Seite. Für alle, die bereits telc Prüfungen oder den Deutsch-Test für Zuwanderer durchführen: Sie finden die gewohnten Abläufe vor.
Wie meldet man als Prüfungszentrum den DTB an?
Ganz einfach: über die telc Community!
telc Sprechstunde
Auch Sie sind herzlich eingeladen, an unserer telc Sprechstunde über ZOOM teilzunehmen. Sie findet live zweimal pro Woche am Dienstagnachmittag und Freitagvormittag statt.
Wir wünschen allen DTB-Prüfungsstellen viel Erfolg!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hilfreiche Grammatikübersichten für den Unterricht
|
Sind auch Sie in Ihrem Unterricht oft auf der Suche nach weiterem Material, um Grammatik einzuüben?
Es ist aufwändig, zu bestimmten Phänomenen die passenden Übungen aus verschiedenen Unterrichtswerken zusammenzustellen. Doch Grammatik ist, auch wenn sie sich der Handlungsorientierung unterordnet, ein wichtiger Bestandteil im Sprachlernprozess und so machen sich viele Kursleitende die Mühe.
Diesen Aufwand haben wir Ihnen nun abgenommen und für Sie neue Übersichten erarbeitet. Die Tabellen enthalten die grammatikalischen Inhalte, die in Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 behandelt werden. Vom Kursbuch ausgehend haben wir über alle telc Lehrmaterialien für die Grundstufe hinweg aufgelistet, wo Sie weitere Übungen zu den genannten Phänomenen finden. So können Sie sich viel zusätzliche Arbeit sparen!
Schauen Sie rein, Sie können die Übersichten bei den Unterrichtsplanern kostenlos downloaden:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Passend zu unserem DTB Spezial können Sie jetzt außerdem ganz neu den Digitalen Unterrichtsbegleiter zu unserem Lehrwerk Einfach besser! 400 Deutsch für B2 erwerben. Gestalten Sie Ihren Unterricht damit besonders binnendifferenzierend und ansprechend!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das telc Audioportal - der Countdown läuft...
|
Noch 25 Tage und wir verabschieden uns endgültig von unseren CDs und sagen: Herzlich Willkommen telc Audioportal!
Bereits in den letzten Wochen haben die meisten unserer Partner auf das telc Audioportal umgestellt und auf CDs verzichtet.
Wir möchten uns an dieser Stelle für das positive Feedback bedanken! Wir freuen uns, dass das Audioportal nicht nur als eine umweltfreundliche Lösung geschätzt, sondern auch als noch sicherer und qualitativ hochwertiger angesehen wird.
Und damit nicht genug — unser Digital-Team arbeitet ständig an Neuentwicklungen in allen Bereichen und hält eine weitere Neuerung für Sie bereit:
Ab dem 20.06.2022 gibt es das Audio-Portal zusätzlich auch als App für iOS und Android.
Dann stehen Ihnen neben Computer und Laptop noch mobile Endgeräte wie Handy und Tablet zur Auswahl, um die Hörverständnisaufgaben während einer telc oder DTB Prüfung abzuspielen.
Die App kann ab dem 10.06.2022 in den bekannten Stores herunterladen werden. Selbstverständlich kostenlos!
Informationen zum Audioportal finden Sie hier:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Damit wir auch weiterhin am Ball bleiben, suchen wir wieder neue Spieler*innen für unsere Mannschaft!
Die telc gGmbH ist ein internationales Team mit Hauptsitz im Rhein-Main-Gebiet. Bildung ist unsere Leidenschaft, die wir anderen Menschen gerne vermitteln.
Wenn auch Sie eine neue Herausforderung im Bildungsbereich suchen, schauen Sie sich gleich unsere Stellenangebote an — wir freuen uns auf Sie!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprache ist der Zugang zu Bildung, Arbeit und Integration. Die gemeinnützige telc GmbH, ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V., entwickelt Prüfungen in zehn Sprachen und gehört damit zu den international führenden Anbietern standardisierter Sprachtests. Wir fördern Menschen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung. Wir machen ein umfassendes Bildungsangebot aus Prüfungen, Unterrichtsmaterialien und Training – aus einer Hand, analog und digital. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen stellen wir höchste Ansprüche an die Qualität unserer Arbeit. Unsere Kultur ist geprägt von Identifikation und Teamarbeit. Wir legen großen Wert auf unseren Service und kooperieren in unserem Netzwerk professionell und partnerschaftlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DTB Prüferqualifizierungen
|
Auch in unserem Team Training und Qualifikation drehte sich alles um das Thema DTB.
Wir möchten alle Prüfungszentren bitten, frühzeitig ihre Prüferinnen und Prüfer einzuplanen.
Bitte vergewissern Sie sich vor jeder Prüfung, dass Ihr Prüferteam die entsprechende Qualifizierung nach den geltenden Übergangsregelungen mitbringt.
Tipps für Prüfende
Zur Abnahme der Mündlichen Prüfung der DTB gibt es für eine Übergangszeit von zwei Jahren folgende Bedingungen:
- eine aktuell gültige Lizenz als Deutsch-Prüfende eines ALTE-akkreditierten Prüfungsanbieters auf den entsprechenden GER-Niveaustufen
- das erfolgreich absolvierte Einführungsmodul DTB im telc Campus
Wer dies vorweisen kann, darf mündliche Prüfungen abnehmen. Das Einführungsmodul steht seit dem 2. Mai 2022 im telc Campus zur Verfügung. Es ist kostenlos und umfasst ca. vier Unterrichtseinheiten zum orts- und zeitunabhängigen Selbstlernen.
Wichtig: Das Einführungsmodul hat einen allgemeinen und zwei niveaubezogene Testteile. Bitte beachten Sie, dass Sie alle Stufen des Moduls absolvieren müssen, um vollumfänglich prüfen zu dürfen. Eine Zeitbegrenzung besteht erst in der letzten Stufe.
Reguläre Prüferqualifizierungen außerhalb dieser Übergangsregelung werden ab Juli 2022 angeboten.
Angebote für Kursleitende
Außerdem haben wir zahlreiche Angebote für Kursleitende, wie man den Unterricht in Berufssprachkursen gestalten kann. Diese finden Sie u.a. hier:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veröffentlichung der Termine zu Prüferqualifizierungen und Trainings
Ab dem 8. Juni können Sie sich zu DTZ-Qualifizierungen anmelden.
Alle weiteren Qualifizierungen, Seminare und Lehrgänge des neuen Halbjahres stellen wir nach und nach online – bis zum 15. Juni finden Sie unser vollständiges Programm im telc Training-Portal.
Sie haben Fragen zum telc Trainingsprogramm? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an: training@telc.net
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Volkshochschultag 2022 in Leipzig
|
Wer kann sich noch erinnern, was er am 09. und 10. Juni 2016 gemacht hat?
Richtig! Viele von uns waren damals auf dem letzten Volkshochschultag in Berlin.
Nun ist es endlich wieder soweit!
Am 20. + 21.06. 2022 findet der nächste Volkshochschultag statt.
Natürlich sind wir wieder dabei und am Start - „We are family!"
Das Motto des diesjährigen Volkshochschultags in Leipzig: Wir bilden weiter!
Der Volkshochschultag markiert für die telc gGmbH auch den Neustart im Bereich Veranstaltungen. Nach zwei langen Jahren der Pandemie sind wir zum ersten Mal wieder persönlich vor Ort dabei.
Am meisten freuen wir uns, Sie alle wieder zu treffen! Unser Team begrüßt Sie an unserem Stand mit neuen Produkten — und ein Filmteam ist ebenfalls wieder im Einsatz. Auch dieses Jahr möchten wir die schönsten Momente einfangen, damit wir uns noch lange gemeinsam daran erinnern können!
Und nun die Frage: Wer findet sich im Video aus dem Jahr 2016 wieder? Jeder, der sich im Film entdeckt, kommt bitte an den telc Stand auf dem VHS Tag in Leipzig. Dort wartet eine kleine Überraschung auf Sie!
Schauen Sie sich gleich den Film an:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, klicken Sie hier, um den
Newsletter abzubestellen oder hier, um Ihr Newsletter Profil zu ändern.
© 2021 telc gGmbH
telc gGmbH
Bleichstraße 1
60313 Frankfurt am Main
Geschäftsführer: Jürgen Keicher
Aufsichtsratsvorsitzende: Susanne Deß
Sitz: Frankfurt am Main
Registergericht: Frankfurt am Main HRB 44449
Ust.-Id-Nr.: DE 19273013
|
|
|
|
|
|