Herzlich willkommen zur Dezember-Ausgabe des telc Newsletters. Viel Vergnügen beim Lesen! ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
  Newsletter Dezember 2022  
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich willkommen zur Dezember-Ausgabe des telc Newsletters.


Viel Vergnügen beim Lesen!
 
 
  Themen  
 
   
   
   
   
   
   
   
 
     
 
   
 
 
Neue Prüfung auf Niveau A2-B1
 
   
Die Anzahl der Deutschlernenden in Deutschland wächst stetig, auch außerhalb der Integrationskurse. Auch bei den sogenannten Selbstzahlern sind telc Prüfungen beliebt und die Nachfrage nach einer skalierten Prüfung auf dem Niveau A2-B1 ist gestiegen.

telc Deutsch für die Integration

telc begleitet Zuwanderung mit Sprachprüfungen und Lehrwerken von A1 für Visa bis C1 für die Hochschule. Viele Partner stellen uns derzeit die Frage, welche Deutsch-Prüfung sie am besten für Lernende im B1-Kurs anbieten.

Unsere Antwort: Das Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) ist unsere Empfehlung. Der Klassiker im telc Programm passt für Selbstzahler im Kurs oder externe Selbstlerner gleichermaßen.

Neu: telc Deutsch A2-B1

Im ersten Halbjahr 2023 wird das Zertifikat Deutsch ergänzt durch eine neue skalierte Prüfung. telc Deutsch A2-B1 wird sich an Menschen richten, die bereits in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung planen. Mit einer bedarfsgerechten Themenmischung aus dem deutschen Alltag wird die Prüfung zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration beitragen.


Fachtag Deutsch Integration


Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Am 26. Januar 2023 laden wir Sie zum telc Fachtag Integration erstmalig nach Bad Homburg ein. Es erwartet Sie wie immer ein spannendes Programm: gute Verpflegung – dieses Mal von unserer eigenen Kantine -, bekannte Referenten und viele Neuigkeiten. Die Anmeldung wird im Dezember freigeschaltet. Sie können sich aber bereits jetzt auf die Interessentenliste setzten lassen. Dazu schicken Sie uns eine E-Mail an: service@telc.net. Stichwort: Fachtag Integration.

Auf unserem Fachtag Integration diskutieren wir Bedarfe und Wege für Zugewanderte, um in Deutschland sprachlich anzukommen. Im nächsten Newsletter gibt es nähere Informationen zu diesem Termin. Wir sehen uns Ende Januar in Bad Homburg!
  
 
 
     
 
   
 
   
 
 
telc Verlag – schnelle Zugänge in die digitale Lernwelt
 
   
Wir erhöhen weiter unsere Verfügbarkeit in der digitalen Welt: So haben wir den Login zu unserem E-Book-Portal für Sie deutlich vereinfacht. Sie können sich nun ganz leicht mit Ihren telc Shop-Zugangsdaten einloggen und finden dort ohne langes Suchen alle Ihre E-Books.

Seit vergangener Woche sind die telc E-Books außerdem direkt über die vhs.cloud erreichbar. Dadurch haben Sie ohne Umwege Zugang zu unserem Angebot und können digitale telc Lehrmaterialien mit dem komfortablen Learning Management System der vhs.cloud in Ihrem Unterricht einsetzen.

Auch auf der Lernplattform Blinklearning ist telc mit digitalen Produkten vertreten. Nutzen Sie die vielen interaktiven Möglichkeiten und bequemen Features, die Ihnen das Learning Management System bietet. Unser Angebot auf Blinklearning wird stetig ausgebaut.
  
 
   
 
   
 
 

Besuchen Sie unsere kostenfreien Online-Seminare

Sind Sie gespannt auf unser neues Grundstufenlehrwerk „Auf jeden Fall!“? In unserem Online-Seminar am 13.12. erhalten Sie einen ersten Eindruck von Teilband A1.1, der in wenigen Tagen in Druck geht. Auch an den weiteren Bänden arbeiten wir bereits mit Hochdruck. Das Lehrwerk eignet sich für junge Erwachsene in allgemeinsprachlichen DaF-Kursen im In- und Ausland. Auf den Kompetenzstufen A1-B1 bringt es die Lernenden schnell ans Ziel und vermittelt fundierte Kenntnisse der deutschen Sprache. Aber vor allem ist „Auf jeden Fall!“ ein modernes Lehrwerk mit multimedialen Komponenten, das Lust aufs Deutschlernen macht. Lassen Sie sich inspirieren, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
  
 
   
 
   
 
   
 
 
Good-bye Germany – Hello Philippines!
 
   
Wie wichtig internationale Fachkräfte für Deutschland sind, konnte man in den letzten Tagen auch in den Nachrichten verfolgen.

„Deutschland benötigt branchenübergreifend dringend Fachkräfte. Deshalb müssen alle Potenziale im In- und Ausland gehoben werden. Wir werden Bildungschancen verbessern, Aus- und Weiterbildung gezielt voranbringen sowie die Erwerbsbeteiligung etwa von Frauen erhöhen. Und wir wollen die Fachkräfteeinwanderung steigern. Niederschwellige und transparente Einwanderungsvoraussetzungen und Integrationsangebote werden helfen, insbesondere Fachkräften aus Drittstaaten eine Zukunft in Deutschland zu bieten und damit zur Fachkräftesicherung beizutragen.“

Das ist ein Auszug aus dem aktuellen Eckpunktepapier zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten.
Die telc gGmbH unterstützt bereits seit über acht Jahren aktiv Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Einrichtungen bei der Gewinnung von internationalen Fachkräften. Internationalisierung und Digitalisierung gehen hier Hand in Hand und gehören zu unseren strategischen Zielen.

Deshalb haben sich die telc Kolleginnen Maria Duhan und Elisabeth Stemmler ins Flugzeug gesetzt, um auf den Philippinen telc Partnerinstitutionen zu besuchen, darunter Lizenzpartner, neue Sprachschulen, Universitäten und Verlage sowie selbstverständlich auch die AHK und die Deutsche Botschaft.

„Wir sind überwältigt von der Gastfreundschaft und dem Interesse, das telc und den telc Produkten entgegengebracht wird“, berichtet Maria Duhan noch aus Manila. „Besonders die digitalen Prüfungen und die neuen Lehrwerke stehen bei unseren Gesprächen im Fokus. Ebenso haben wir aber auch Überlegungen angestellt, wie Kursleitende vor Ort weiterqualifiziert werden können, damit sie sich noch einfacher auf den Unterricht vorbereiten können.“

Am Samstag heißt es wieder: Willkommen in Deutschland! Alle Kolleginnen und Kollegen warten gespannt auf den ausführlichen Bericht der beiden Reisenden und auf neue Ideen für unsere strategische Ausrichtung „Digitalisierung durch Internationalisierung“.
  
 
 

  
 
 

 
   
  
 
   
 
   
 
 
Bewerben Sie sich jetzt!


Unsere Mitarbeitenden sind unser wertvollstes Gut!

Bei der telc gGmbH wird nicht nur Weiterbildung großgeschrieben, sondern wir investieren jährlich in neue Mitarbeitende. Aktuell sind fast 30 Stellen bei uns frei.

In fast allen Teams möchten wir uns vergrößern und suchen Unterstützung. Nehmen Sie sich die Zeit und stöbern Sie ein wenig, welche Chancen wir Ihnen bieten. Wir sind ein internationales Team, das Spaß bei der Arbeit hat und in der Zukunft viele neue Projekte angehen wird. Es bleibt immer spannend bei uns. In unserer neuen Unternehmenszentrale in Bad Homburg haben wir Ihnen viel zu bieten. Bei uns wird Nachhaltigkeit groß geschrieben! Es erwarten Sie helle, neue Büroräume, viel Platz und eine eigene Kantine, wo Sie täglich frische Mahlzeiten erwarten. Unsere Köche kochen regional wie auch international, vegetarisch wie auch vegan.

Wenn eine passende Stelle für Sie dabei ist, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
  
 
   
 
 

Sprache ist der Zugang zu Bildung, Arbeit und Integration. Die gemeinnützige telc GmbH, ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V., entwickelt Prüfungen in zehn Sprachen und gehört damit zu den international führenden Anbietern standardisierter Sprachtests. Wir fördern Menschen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung. Wir bieten ein umfassendes Bildungsangebot aus Prüfungen, Unterrichtsmaterialien und Training – aus einer Hand, analog und digital. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen stellen wir höchste Ansprüche an die Qualität unserer Arbeit. Unsere Kultur ist geprägt von Identifikation und Teamarbeit. Wir legen großen Wert auf unseren Service und kooperieren in unserem Netzwerk professionell und partnerschaftlich.
  
 
   
 
   
 
 
Fragerunde - DTB prüfen
 
Offene Fragerunde zum Thema: DTB (Deutsch Test für den Beruf) prüfen

  • Welche Voraussetzungen brauche ich, um an der DTB Prüferqualifizeirung teilnehmen zu können?
  • Was muss ich beim DTB besonders beachten?

Solche und ähnliche Fragen erreichen unser Team Training und Qualifizierung.
Weil unsere offene ZOOM Sprechstunde so gut angenommen wird, haben wir für Sie im Dezember eine spezielle Sprechstunde im Angebot.

Haben Sie Fragen rund um das Thema DTB Prüfer*in werden? Die telc-Mitarbeiter*innen beantworten Ihre Fragen rund um das Thema. Das kostenfreie Angebote richtet sich an Lehrkräfte, die bereits DTB prüfen oder noch Prüfende werden möchten.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch!


Anmeldung ab 29.11.2022 

Termine:
08.12.22, 10 Uhr
20.12.22, 15 Uhr
05.01.23, 17 Uhr

Dauer: 1 Stunde
Preis: kostenfrei
Software: Zoom 
 
 
   
 
   
 
   
 
 
Neues Gesamtprogramm 2023/1
 
   
Das neue Gesamtprogramm 2023/1 erscheint im Dezember!

Sie haben es uns immer wieder bestätigt, wie wichtig der Bereich telc Training für Kursleiter*innen ist. Auch dieses Mal möchten wir danke sagen, für das konstruktive Feedback und Ihre Wunsch-Themen.
Einige werden Sie bereits im neuen Gesamtprogramm wiederfinden.

Am besten schauen Sie gleich mal in unserem Buchungsportal telc Training vorbei. Viele Termine sind bereits jetzt schon online und es werden jeden Tag mehr.

Nach unserem erfolgreichen Umzug nach Bad Homburg, freuen wir uns, Sie auch wieder persönlich zu treffen. Termine, die in Bad Homburg stattfinden, haben immer direkt das Mittagessen in unserer neuen Kantine inklusive. Dort können Sie dann auch die Gelegenheit nutzen und das telc Team persönlich kennenzulernen: Wir freuen uns bereites jetzt auf spannende Gespräche.

Neu im Programm haben wir im nächsten Halbjahr den Lehrgang Zertifizierter Dozent (m/w/d) Deutsch für qualifizierte Pflegekräfte sowie den Workshop Schreibtraining für den DTB. Zusätzlich haben wir
vier neue SPRINTS rund um zum Thema DTB.
  
 
   
 
   
 
 
     
 
 
   
 
 
Auf Wiedersehen Frankfurt – willkommen Bad Homburg!

 
 
Wir sind angekommen im neuen telc Haus!

Der 14.11.2022 war ein besonderer Tag für die telc gGmbH. Mit dem Einzug in unser neues Haus beendeten wir unser wichtiges Bauprojekt und es begann unser nächstes Abenteuer: das Arbeiten in neuen Büros in einer für uns neuen Stadt.

Damit sich alle Kolleginnen und Kollegen von Anfang an wohlfühlen, hatten sich die Geschäftsführung und auch die Stadt Bad Homburg Einiges einfallen lassen. Alle Mitarbeitenden wurden mit einem persönlichen Brief von Oberbürgermeister Alexander Hetjes und einem Willkommensgeschenk der Stadt Bad Homburg begrüßt. Mehrere Rundgänge durch das neue Gebäude wurden organisiert, Herr Keicher bedankte sich herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen und lud anschließend zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Das Besondere dabei: Wir konnten endlich das frisch zubereitete und gesunde Essen in unserer eigenen Kantine genießen! Denn seit Oktober arbeiten bei der telc gGmbH zwei gelernte Köche und eine Küchenhilfe, die uns täglich nachhaltige und regionale Speisen zubereiten, zu einem fairen Preis, bezuschusst vom Arbeitgeber.

Für telc ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Modewort. Nachhaltigkeit wird in allen Bereichen konsequent umgesetzt. Beim Bau wurden vorzugsweise regionale Materialien verbaut und regionale Gewerke engagiert. Das Gebäude verfügt über einen Eisenergiespeicher mit Photovoltaik und Sonnenreflektoren, wodurch es größtenteils energetisch autark ist. Generell versuchen wir, wo immer möglich, auf regionale Produkte zurückzugreifen, um Transportwege zu sparen. Noch ein Detail: Unsere Blendschutz-Rollos sind aus PET-Flaschen hergestellt.

Die Mitarbeitenden hatten mit großer Vorfreude auf diesen Tag hingearbeitet, weil uns allen bewusst war: Alle haben dazu beigetragen, dass wir hier einziehen konnten – in unser selbst erwirtschaftetes und gründlich geplantes telc Gebäude.

In unserer Bildergalerie finden Sie ein paar Impressionen von unserem ersten Tag in unserem telc Haus in Bad Homburg.

Wir freuen uns riesig, endlich in unserem neuen Arbeits-Zuhause angekommen zu sein!

Sehen Sie selbst und kommen Sie uns bald besuchen!
  
 
   
 
 
     
 
 
 
     
 
 
   
 
   
 
 
     
 
 
   
 
  Folgen Sie uns auf:   Facebook   Twitter   Youtube  
 
 
 
 
 
  
Kontakt    Impressum
  
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, klicken Sie hier, um den
Newsletter abzubestellen oder hier, um Ihr Newsletter Profil zu ändern.


© 2021 telc gGmbH

telc gGmbH
Bleichstraße 1
60313 Frankfurt am Main

Geschäftsführer: Jürgen Keicher
Aufsichtsratsvorsitzende: Susanne Deß
Sitz: Frankfurt am Main
Registergericht: Frankfurt am Main HRB 44449
Ust.-Id-Nr.: DE 19273013