|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
herzlich willkommen zur August-Ausgabe des telc Newsletters.
Viel Vergnügen beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu: Prüfungstraining Deutsch-Test für den Beruf B2
|
Soeben druckfrisch erschienen ist unser Prüfungstraining, das Teilnehmende des B2-Berufssprachkurses optimal auf den Deutsch-Test für den Beruf B2 vorbereitet. Es enthält zu jedem Prüfungsteil Strategien und heranführende Übungen sowie Bewertungen authentischer Schreibleistungen und Wortschatzübungen zu den Handlungsfeldern des Rahmencurriculums. Anhand von drei originalen telc Übungstests können Teilnehmende ihren Lernstand überprüfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umfrage zur Prüfungsvorbereitung in telc Lehrmaterialien
|
Es ist uns wichtig, Ihnen und Ihren Kursteilnehmenden eine zielgerichtete Prüfungsvorbereitung mit unseren Lehrwerken zu bieten. Wie können wir unsere Lehrmaterialien noch besser an Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kursteilnehmenden anpassen? Bringen Sie Ihre Erfahrung ein, indem Sie bitte an der Umfrage teilnehmen. Herzlichen Dank!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um bei aktuellen didaktischen Themen am Ball zu bleiben und neue Impulse für Ihren Unterricht zu erhalten, unterstützen wir Sie mit unseren Online-Seminaren. Wir haben auch im zweiten Halbjahr 2022 wieder viele kostenfreie Fortbildungen für Sie im Angebot.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ukrainisch Prüfung am 13.09.2022
Melden Sie sich noch heute an!
|
telc steht für Austausch, Mobilität, Mehrsprachigkeit und darauf abgestimmte Bildungsangebote.
In der jetzigen politischen Situation bringen uns diese Werte zu dem Schluss: Wir wollen ein Zeichen setzen und die ukrainische Sprache in unser Portfolio aufnehmen!
Zwar geht es für die Menschen in der Ukraine gerade nicht um Sprachenlernen und Sprachprüfungen.
Der Firmenname „telc“ steht für the European Language Certificates und diesen europäischen Anspruch wollen wir nun auch für Ukrainisch umsetzen.
Dafür haben wir eine voll digitalisierte Prüfung auf dem Sprachniveau B2 entwickelt. Es gibt sehr viele Menschen in Deutschland, die der ukrainischen Sprache mächtig sind und das gerne auch mit einem Zertifikat nachweisen möchten: Uns erreichten in den letzten Monaten Anfragen von Behörden, Schulen und anderen Institutionen, die ukrainisch sprechende Mitarbeitende suchen. Ein anerkanntes Zertifikat hilft Bewerbern hier sehr oft weiter.
Am 13. September 2022 findet eine voll digitalisierte Ukrainisch-Prüfung statt. Der telc gGmbH ist es wichtig, neben Spenden, kostenlosen Fortbildungen und Lehrmaterialien auch hier ein Zeichen zu setzten und zu unterstützen. Daher bieten wir die Prüfung zum Selbstkostenpreis von 50,00 Euro an.
Noch haben wir einige Plätze frei und würden uns freuen, wenn auch Sie das Angebot in Anspruch nehmen würden.
Wir freuen uns, wenn unser Team in diesen besonderen Zeiten helfen kann!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Mitarbeitende sind unser wertvollstes Gut!
Bei der telc gGmbH wird nicht nur Weiterbildung großgeschrieben, sondern wir investieren jährlich in neue Mitarbeitende. Aktuell sind alleine über 20 Stellen bei uns frei. Sie fragen sich, warum wir einen Koch (m/w/d) suchen? Nun, bald ziehen wir in unsere neue Firmenzentrale nach Bad Homburg. Dort möchten wir unserem Team nicht nur ein modernes, umweltfreundliches und nachhaltig gebautes Gebäude bieten, sondern auch eine neue Kantine.
In fast allen Teams möchten wir uns vergrößern und suchen Unterstützung. Nehmen Sie sich die Zeit und stöbern Sie ein wenig, welche Chancen wir Ihnen bieten. Wir sind ein internationales Team, das Spaß bei der Arbeit hat und in der Zukunft viele neue Projekte angehen wird. Es bleibt immer spannend bei uns.
Wenn eine passende Stelle für Sie dabei ist, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprache ist der Zugang zu Bildung, Arbeit und Integration. Die gemeinnützige telc GmbH, ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V., entwickelt Prüfungen in zehn Sprachen und gehört damit zu den international führenden Anbietern standardisierter Sprachtests. Wir fördern Menschen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung. Wir bieten ein umfassendes Bildungsangebot aus Prüfungen, Unterrichtsmaterialien und Training – aus einer Hand, analog und digital. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen stellen wir höchste Ansprüche an die Qualität unserer Arbeit. Unsere Kultur ist geprägt von Identifikation und Teamarbeit. Wir legen großen Wert auf unseren Service und kooperieren in unserem Netzwerk professionell und partnerschaftlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DTB: Prüfberechtigung oder Lizenz?
|
Haben wir genug Prüfende für die Deutsch-Tests für den Beruf (DTB)? Im Prinzip ja – aber noch nicht bundesweit. Um den Einstieg zu erleichtern, gibt es eine Übergangsregelung. Mittlerweile ist auch die Standardregelung über eine Prüferlizenz möglich.
Hier informieren wir Sie zu den beiden Optionen:
A. DTB-Prüfberechtigung
- Übergangslösung, gültig bis 30.06.2024.
- Online-Einführungsmodul als Selbstlernkurs im telc Campus
- differenziert in Prüfberechtigung A2/B1 und B2/C1
- gültig nur, wenn am Prüfungstag auch eine gültige Lizenz nach ALTE-Standards für die jeweilige GER-Stufe vorliegt. (Das heißt: Wer nur eine B2-Lizenz besitzt, kann mit der Prüfungsberechtigung B2/C1 nur DTB B2 prüfen.)
Der zentrale Punkt ist: Die Prüfberechtigung kann nicht für sich allein stehen, denn sie beruht nur auf einem Online-Wissenstest zu den Fakten rund um die DTB. Die Kompetenz im Prüfen auf der jeweiligen GER-Stufe wird mit der vorhandenen telc Lizenz oder anderen Lizenz eines ALTE-Mitglieds nachgewiesen.
B. DTB-Prüferlizenz
- Standardlizenz, vergleichbar mit anderen telc Lizenzen
- drei Jahre gültig
- differenziert in Lizenz A2-B1 und B2-C1. (Das heißt: Wer eine DTB-Lizenz B2-C1 hat, kann auf beiden Stufen prüfen.)
- zu erwerben in drei Schritten:
o Modul 1: Einführungsmodul im telc Campus (identisch mit dem Modul zur DTB-Prüfberechtigung)
o Modul 2: Präsenzqualifizierung DTB B1-C1 (vor Ort oder LIVE online)
o Modul 3: Online-Qualifizierung DTB A2-B1 als Selbstlernangebot im telc Campus (ab Oktober 2022)
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an einer DTB-Qualifizierung finden Sie zu jedem Termin online im telc Training-Portal.
Noch ein Tipp zum Thema DTB: In unserem Seminar Prüfungstraining DTB setzen Sie sich intensiv mit dem Prüfungsformat auseinander und finden Wege, wie Sie Ihre Kursteilnehmenden effektiv auf die DTB vorbereiten. Ab Oktober sind noch Plätze frei.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
telc auf der größten internationalen Deutschlehrertagung in Wien
|
International und digital auf der IDT 2022
So toll auch virtuelle Veranstaltungen sind, man sollte nie das persönliche Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen aus unserer Branche unterschätzen! Nach 2,5 langen Jahren war es endlich soweit — eine kleine telc Delegation hat sich auf den Weg nach Wien gemacht.
Dort startete am 15. August an der Universität Wien unter dem Motto „mit.sprache.teil.haben“ die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 2022. Aus rund 110 Ländern waren 2.800 Lehrende und Forschende vor Ort. Erstmals haben sich Teilnehmer*innen aus aller Welt auch online zur weltweit größten Tagung zuschalten können. Die Konferenz wurde vom Österreichischen Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (ÖDaF) im Auftrag des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbands (IDV) ausgerichtet.
Mit einem neuen internationalen und digitalen Gesamtangebot präsentierte sich telc auf der IDT in Wien. Auch für uns ein kleiner Meilenstein, nach fast drei Jahren wieder auf einer so großen und wichtigen Konferenz vertreten zu sein. Umso mehr freute uns der Zuspruch und das Interesse der Konferenzteilnehmenden.
Der Andrang am telc Stand war die ganze Woche über hoch und die Neugier groß. Es war toll, so viele neue aber auch viele bekannte Gesichter zu sehen.
Besonders unsere digitalen Prüfungen und digitalen Lehrwerke haben die Aufmerksamkeit der Besucher*innen auf sich gezogen. In den letzten drei Jahren haben wir uns weiterentwickelt, neue Geschäftsfelder etabliert und zunehmend steht die Internationalisierung durch Digitalisierung bei telc im Vordergrund. In Deutschland werden wir weiterhin daran arbeiten, beim Thema Fachkräftemangel mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu unterstützen.
Sie konnten uns nicht in Wien besuchen? In unserer Fotostrecke können auch Sie sich einen kleinen Eindruck machen. Viel Spaß!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns in Kassel!
|
telc auf der FaDaF-Tagung vom 01.09. bis 03.09.2022
Unter dem Motto: „Kassel – Mittendrin in DaF und DaZ“ findet am 01. September die 49. Jahrestagung DaF/DaZ in Kassel statt. Auch telc ist mittendrin und live dabei! Wer unser Team einmal wieder persönlich treffen möchte, ist herzlich eingeladen, uns an unserem Stand zu besuchen. Vielleicht war Wien ja etwas zu weit gewesen, dafür ist Kassel allemal eine Reise wert! Es erwarten Sie tolle und spannende Vorträge und Workshops, eine Buchausstellung, verschiedene Treffen der Interessengruppen DaF/DaZ und vieles mehr!
Unser Team wird dort mit neuen Produkten im Gepäck sein und natürlich erhält auch jeder Standbesucher ein kleines Geschenk von uns.
Wir freuen uns! Können wir auf Sie zählen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Film zum Volkshochschultag 2022 in Leipzig
|
Ein Film sagt mehr als 1.000 Worte!
Zwei intensive Konferenztage auf wenige Minuten zu reduzieren – wir alle wissen, das ist nicht einfach!
Um so mehr hoffen wir, dass wir Ihnen mit diesem Film eines zeigen können: die Emotionen der Teilnehmenden, die man
während der ganzen zwei Tage in Leipzig spürte.
Jeder Volkshochschultag war und ist wichtig, dieser im besonderen Maße, weil es nach zwei langen Jahren, für viele der eintausend Teilnehmenden
das erste Zusammentreffen mit der vhs-Familie war!
Lassen Sie uns nochmals gemeinsam diese tolle Veranstaltung Revue passieren und hoffen wir, dass wir uns alle bald wieder treffen!
Viel Spaß beim Film schauen. Vielleicht sind Sie ja mit im Bild.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, klicken Sie hier, um den
Newsletter abzubestellen oder hier, um Ihr Newsletter Profil zu ändern.
© 2021 telc gGmbH
telc gGmbH
Bleichstraße 1
60313 Frankfurt am Main
Geschäftsführer: Jürgen Keicher
Aufsichtsratsvorsitzende: Susanne Deß
Sitz: Frankfurt am Main
Registergericht: Frankfurt am Main HRB 44449
Ust.-Id-Nr.: DE 19273013
|
|
|
|
|
|
|